top of page

Datenschutz

​

 

Hiermit kläre ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes unter www.artenvielfalt-grafikdesign.de auf.

 

 

1. Verantwortliche Stelle

 

Janine Ullrich 

Ziegelstraße 13

71570 Oppenweiler

Telefon: 016/36828213

E-Mail: artenvielfalt.grafikdesign@gmail.com

 

 

2. Arten der Daten und Verarbeitungszwecke

 

Ich verarbeite

-Bestands- und Stammdaten (z.B., Namen, Adressen),

-Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern),

-Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten) sowie

-Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen) zum Zweck

- der Nutzung meines Onlineangebotes (samt Funktionen und Inhalte),

- zur Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung,

- zur Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Ihnen als Nutzer,

- zur Pflege meines Geschäftbetriebs und meiner betriebswirtschaftlichen Interessen sowie

- zur Sicherheit meines Onlineangebotes.

 

 

3. Rechtsgrundlagen, aufgrund derer ich personenbezogene Daten verarbeite:

 

- Die Einholung von Einwilligungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. a und Art. 7 DSGVO;

 

- die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. die Beantwortung von Anfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO;

 

- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. c DSGVO;

 

- die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO (z. B. Beantwortung von E-Mailanfragen, die nicht auf einen Vertragsschluss abzielen).

​

​

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

 

(1) Soweit ich im Rahmen meiner Verarbeitung personenbezogener Daten an Dritte übermittle, sie Dritten offenbare oder Dritten Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer mir obliegenden rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten oder Webhostern).

 

(2) Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

 

5. Übermittlungen personenbezogene Daten in Drittländer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

 

6. Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?

 

(1) Sie haben das Recht:

 

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft,

 

• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung,

 

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung,

 

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

 

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ggfs. erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und

 

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

 

 

(2) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Ziff. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

 

 

7. Löschung von Daten

 

Die von mir verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht anders angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, z. B. durch Sperrung.

 

 

8. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 

(1) Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst mein System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei zu Sicherheitszwecken und zum Zweck der Optimierung der Website erhoben:

 

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

 

• Das Betriebssystem des Nutzers

 

• Den Internet-Service-Provider des Nutzers

 

• Die IP-Adresse des Nutzers

 

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

 

• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

 

• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

(2) Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles meines Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

(3) Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO.

 

(4) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

 

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

(6) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

 

9. Kontaktaufnahme

 

(1) Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen (z.B. über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Ziff. f) DSGVO verarbeitet. Ihre Angaben speichere ich für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen, bis Ihre Anfrage beantwortet ist. Ich lösche Ihre Anfrage und personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Hiervon weiche ich nur ab, wenn eine andere Rechtsgrundlage des Art 6 DSGVO vorliegt (z. B. Ihre Einwilligung zur weiteren Verwendung oder im Rahmen eines Vertragsverhältnisses). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

 

(2) Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation mit Ihnen verwendet.

 

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO.

 

(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

(5) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall unter den oben genannten Kontaktdaten Kontakt zu mir auf. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

 

10. Google (Invisible) reCAPTCHA

 

Ich den Dienst auf unserer Website ein.

 

Ich verwende den Dienst zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Das Verfahren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Der Einsatz des Dienstes dient damit unmittelbar der Sicherstellung der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Systeme.

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

 

Die im Rahmen des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes mit Ihrem Account bei dem Anbieter angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den Anbieter unterbinden wollen, müssen Sie sich beim Anbieter ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.

 

Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/

 

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

 

11. Cookies

​

Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Wenn du meine Webseite besuchst, werden kleine Textdateien auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert.

Du hast die Möglichkeit, einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand zu löschen. Zudem findest du Informationen und Anleitungen, wie du diese Cookies löschen oder ihre Speicherung blockieren kannst. Je nachdem, welchen Browser du verwendest, findest du die benötigten Informationen unter den folgenden Links:

​

Speicherdauer und eingesetzte Cookies: Wenn du uns durch deine Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlaubst, können auf unseren Webseiten folgende Cookies zum Einsatz kommen:

​

Technisch notwendige Cookies: Ich setze Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass ich deinen Browser auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann. Der Zweck dieser technisch notwendigen Cookies ist es, die Nutzung der Website zu erleichtern. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden, da der Browser nach einem Seitenwechsel erneut erkannt werden muss. Für bestimmte Anwendungen benötige ich Cookies.

​

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Daten können an technische Dienstleister weitergegeben werden, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig sind.

​

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet.

Technisch nicht notwendige Cookies: Außerdem setze ich Cookies ein, um das Angebot auf meiner Website besser auf die Interessen meiner Besucher abzustimmen oder es auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

​

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb und die Wartung meiner Website als Auftragsverarbeiter tätig sind. Weitere Empfänger sind in den Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien aufgeführt.

Du kannst meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies besuchen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig, du kannst jedoch die Verwendung von Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachte, dass einige Funktionen meiner Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn du Cookies deaktivierst.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über mein Cookie-Consent-Tool widerrufen. Informationen darüber, wie das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysiert wird, findest du in den Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

​

12. Facebook & Instagram Connect
 

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst erleichtert die Registrierung für Dienste im Internet. Statt der Nutzung einer Registrierungsmaske unserer Webseite können Sie Ihre Login-Daten des Anbieters eingeben und dann unser Angebot nutzen. Durch den Einsatz des Dienstes baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite des Anbieters weitergeleitet. Dort können Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden. Hierdurch wird Ihr Nutzerkonto des Anbieters mit unserem Angebot verknüpft. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Wir verwenden den Dienst, um Ihnen den Registrierungs- und Anmeldevorgang zu erleichtern und diesen zu verkürzen. Eine Verarbeitung vorstehender Informationen durch den Anbieter können Sie dadurch verhindern, dass Sie unsere Registrierungsmaske verwenden und den Dienst nicht nutzen.

​

Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

​https://www.instagram.com/

​

 

13. Datensicherheit

 

(1) Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

(2) Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

bottom of page